Non-Fiction Books:

Angst in Der Eidgenossenschaft

Click to share your rating 0 ratings (0.0/5.0 average) Thanks for your vote!

Format:

Paperback
$163.99 was $211.99
Available from supplier

The item is brand new and in-stock with one of our preferred suppliers. The item will ship from a Mighty Ape warehouse within the timeframe shown.

Usually ships in 3-4 weeks

Buy Now, Pay Later with:

4 payments of $41.00 with Afterpay Learn more

Availability

Delivering to:

Estimated arrival:

  • Around 2-14 August using International Courier

Description

Lizentiatsarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte - Mittelalter, Fruhe Neuzeit, Note: summa cum laude, Universite de Fribourg - Universitat Freiburg (Philosophische Fakultat), 143 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Zahmung des Feuers war vermutlich die erste Handlung des Menschen als Kulturwesen und gleichzeitig eine erstmalige Kampfansage an die Angst, die es dafur zu uberwinden galt. In der antik-griechischen Mythologie war es Prometheus, der einen Stangel an Zeus Sonnenwagen entzundete und der Menschheit das Feuer brachte. Der Gottervater, der den Menschen diese letzte Gabe, die es zu seiner vollendeten Gesittung bedurfte, verweigern wollte, rachte den Diebstahl in der Gestalt der Pandora, die den Erdenbewohnern die Krankheit, den schnellen Tod sowie ein Leben ohne Hoffnung brachte. Eine ahnliche Metapher findet sich in der neuzeitlichen Literatur wieder: So wie das Scheit ohne Feuer nicht brennen kann, so kann der Edelmann ohne Heldentaten weder zu vollkommenen Ehre noch zu weltlichem Ruhm gelangen" (Froissart). Mit diesen Worten pries der bedrohte Adel seinerseits die ritterliche Tapferkeit, um sich vom Burgertum abzugrenzen.In der antiken Philosophie wurde die Angst bzw. Furcht als Emotion negativ bewertet resp. als pathos" (Affekt) prinzipiell abgelehnt. Erstmals in einem sittlichen Zusammenhang deutete der griechische Denker Platon (347 v. Chr. ) die Furcht und verlangte, dass man sich ihrer mittels Tapferkeit zu erwahren hatte. Der romische Philosoph Seneca (65 ) definierte sie seinerseits als eine Krankheit der Seele. Wahrend der Spatantike kam erstmalig eine seltsame" Grundstimmung auf, die als Weltangst (Gnosis und fruhes Christentum) bezeichnet wird.
Release date Australia
April 2nd, 2008
Audience
  • General (US: Trade)
Country of Publication
United States
Imprint
Grin Verlag
Pages
140
Publisher
Grin Verlag
Dimensions
210x148x8
ISBN-13
9783638896467
Product ID
10104445

Customer reviews

Nobody has reviewed this product yet. You could be the first!

Write a Review

Marketplace listings

There are no Marketplace listings available for this product currently.
Already own it? Create a free listing and pay just 9% commission when it sells!

Sell Yours Here

Help & options

Filed under...