Non-Fiction Books:

Das Frauenbild Bei Anthony Trollope

Eine Subversion Der Viktorianischen Konvention?
Click to share your rating 0 ratings (0.0/5.0 average) Thanks for your vote!

Format:

Paperback
$154.99 was $198.99
Available from supplier

The item is brand new and in-stock with one of our preferred suppliers. The item will ship from a Mighty Ape warehouse within the timeframe shown.

Usually ships in 3-4 weeks

Buy Now, Pay Later with:

4 payments of $38.75 with Afterpay Learn more

Availability

Delivering to:

Estimated arrival:

  • Around 17-29 July using International Courier

Description

Magisterarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Anglistik - Literatur, Note: 1,0, Universitat Duisburg-Essen (Fakultat fur Anglistik), Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Zitate in EnglischZitate in EnglischZitate in Englisch, Abstract: Frauen leben heute in einem Zeitalter, in dem ihnen zahlreiche Moglichkeiten geboten werden, ihre Traume zu verwirklichen, ihre intellektuellen Fahigkeiten einzusetzen und ihr Leben nach ihren eigenen Vorstellungen zu gestalten. Doch dies war nicht immer so. Die weibliche Emanzipation blickt auf eine lange und bewegte Geschichte zuruck. Bereits in der Mitte des 19. Jahrhunderts wurde die Frauenfrage in vielen Landern Europas, besonders im viktorianischen England, offentlich diskutiert. Im Gegensatz zu den Frauen des 21. Jahrhunderts [...], bestand das Anliegen vieler Viktorianerinnen hingegen in einer grundsatzlichen Verbesserung ihrer rechtlichen und sozialen Stellung. Das der Grundstein fur die weibliche Gleichberechtigung in England somit bereits vor mehr als hundert Jahren gelegt wurde, ware uns heute jedoch nicht bewusst, hatten nicht viktorianische Philosophen, Essayisten, und Romanciers diese Bewegung in ihren Werken festgehalten. [...] Weniger bekannt ist hingegen, dass der moderne Leser auch durch das Werk des viktorianischen Schriftstellers Anthony Trollope einen interessanten Einblick in die weibliche Lebensrealitat des 19. Jahrhunderts erhalt. Nicht zuletzt, da Anthony Trollope als Vertreter des realistischen Romans stets bemuht war, mit Hilfe seiner Romanfiguren die viktorianische Gesellschaft wirklichkeitsgetreu zu portratieren. Er selbst schrieb dazu im Jahr 1883 in seiner Autobiography: 'A novel should give a picture of common life [...]. To make the picture worthy of attention, the canvas should be crowded with real portraits, not of individuals known to the world or the author, but of created personages impregnated with traits of character which are known. [...] so that my readers might recognise human beings like themselv
Release date Australia
December 7th, 2013
Audience
  • General (US: Trade)
Country of Publication
Germany
Illustrations
black & white illustrations
Imprint
Grin Verlag
Pages
132
Publisher
Grin Verlag
Dimensions
148x210x8
ISBN-13
9783640222506
Product ID
8929716

Customer reviews

Nobody has reviewed this product yet. You could be the first!

Write a Review

Marketplace listings

There are no Marketplace listings available for this product currently.
Already own it? Create a free listing and pay just 9% commission when it sells!

Sell Yours Here

Help & options

Filed under...