Non-Fiction Books:

Das Private in der Politik

Politiker-Homestories in der deutschen Unterhaltungspresse
Click to share your rating 0 ratings (0.0/5.0 average) Thanks for your vote!

Format:

Paperback / softback
$144.99
Available from supplier

The item is brand new and in-stock with one of our preferred suppliers. The item will ship from a Mighty Ape warehouse within the timeframe shown.

Usually ships in 3-4 weeks

Buy Now, Pay Later with:

4 payments of $36.25 with Afterpay Learn more

Availability

Delivering to:

Estimated arrival:

  • Around 22 Jul - 1 Aug using International Courier

Description

Die vorliegende Studie stellte die Frage, wie sich die Berichterstattung uber das Privatleben von Politikern in Deutschland verandert hat. Im Mittelpunkt stand dabei die auch als "Privatisierungsthese" gelaufige Annahme, politische Akteure prasentierten diese Sphare immer offener in den Medien. Um zu entscheiden, ob die These zutreffend ist oder zuruckgewiesen werden muss, wahlte die Arbeit einen bestimmten Artikeltyp - so genannte Homestories - als Untersuchun- einheiten aus, an denen sich Veranderungen im Zeitverlauf verfolgen liessen. Im quantitativen Teil der Studie konnte gezeigt werden, dass das Publikum zum einen tatsachlich immer haufiger private Einblicke erhielt: Im Analy- zeitraum, von den ersten Abdrucken 1957 bis ins Jahr 2007, nahm die Zahl der veroeffentlichten Politiker-Homestories zu. Ebenso wurde in den Artikel uber immer mehr Bereiche des Privatlebens berichtet - was als fortschreitende "In- misierung" der Zeitschrifteninhalte gedeutet werden kann. AEhnlich interpretieren lasst sich auch die beobachtete Zunahme der "Umfeld-Homestories", die einz- ne Personen aus dem persoenlichen Umfeld des Politikers naher vorstellt und damit den Fokus immer starker ins Privatleben hinein verschiebt. Andere Unterhypothesen der Studie lassen sich hingegen nicht aufrecht - halten. So bestatigte sich die Annahme, dass die Berichte selbst immer umfa- reicher werden, nicht voll: Zwar nahm die Woerterzahl der Artikel im Zeitverlauf leicht zu, die Anzahl der von ihnen eingenommenen Seiten blieb pro Bericht aber fast gleich. Auch die Zahl der abgedruckten Fotos, bei denen private oder offizielle Motive unterschieden wurden, stutzt die Privatisierungsthese nicht.

Author Biography:

Tina Rohowski studierte Publizistik, Politikwissenschaft und Neuere Geschichte an der Freien Universitat Berlin. Sie ist als Journalistin unter anderem fur "Die Zeit", "Zeit Campus" und den "Tagesspiegel" tatig.
Release date Australia
September 15th, 2009
Author
Audience
  • Professional & Vocational
Country of Publication
Germany
Illustrations
2 Tables, black and white; 20 Illustrations, black and white; 163 S. 20 Abb.
Imprint
Springer vs
Pages
163
Publisher
Springer Fachmedien Wiesbaden
Dimensions
140x210x9
ISBN-13
9783531168654
Product ID
18829062

Customer reviews

Nobody has reviewed this product yet. You could be the first!

Write a Review

Marketplace listings

There are no Marketplace listings available for this product currently.
Already own it? Create a free listing and pay just 9% commission when it sells!

Sell Yours Here

Help & options

Filed under...