Non-Fiction Books:

Waldnutzung Im Spiegel Des Weistums Zum B Dinger Reichswald

Click to share your rating 0 ratings (0.0/5.0 average) Thanks for your vote!

Format:

Paperback
$88.99 was $106.99
Available from supplier

The item is brand new and in-stock with one of our preferred suppliers. The item will ship from a Mighty Ape warehouse within the timeframe shown.

Usually ships in 3-4 weeks

Buy Now, Pay Later with:

Afterpay is available on orders $100 to $2000 Learn more

Availability

Delivering to:

Estimated arrival:

  • Around 22 Jul - 1 Aug using International Courier

Description

Hauptseminararbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geschichte - Mittelalter, Fruhe Neuzeit, einseitig bedruckt, Note: 2+, Philipps-Universitat Marburg (Fachbereich Geschichte und Kulturwissenschaften), Veranstaltung: Wirtschaft und Gesellschaft im spatmittelalterlichen Hessen, 28 Eintragungen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die wirtschaftliche Bedeutung des Waldes im Mittelalter ist enorm: Fur die bauerliche Landwirtschaft war der Wald unverzichtbar und wurde in vielfaltiger Weise genutzt. Vom Waldboden sammelten die Dorfbewohner Laub, Krauter, Aste und Moose. Vor allem von Ulmen, Linden und Eschen wurde Laubheu geschnitten, das man trocknete und als Winterfutter einbrachte. Naturlich wurde Holz auch als Brennstoff, Baumaterial oder Werkstoff fur bauerliche Gerate und alltagliche Dinge gebraucht. Besonders der Bedarf der mittelalterlichen Stadte an Holz als Bau-, Brenn- und Werkstoff war riesig. Fur zahlreiche Gewerbe war der Wald als Rohstofflieferant unabdinglich. Die wichtigsten Abnehmer waren Salinenbetriebe, Bergbau, Huttenwesen, Kohler, Glashutten, Topfer/Steinguthersteller, Sagemuhlen und Papiermuhlen. Holz wurde fur die Herstellung und Gewinnung von Harz, Teer und Pech benotigt. Es wird deutlich: Der Wald war die wichtigste Ressource fur die mittelalterliche Wirtschaft. Es wundert daher kaum, dass der Zugriff auf diese Ressource geregelt werden musste. Vor allem im Spatmittelalter entstanden die Weistumer, die altes, mundlich tradiertes Recht schriftlich fixierten. Das Weistum uber den Budinger Reichswald, das in dieser Arbeit untersucht werden soll, ist ein solcher Rechtstext, der unter anderem die Nutzung eines abgegrenzten Waldgebietes regelte. Dabei ist das unter anderem bei Jacob Grimm1 edierte Weistum aus dem 14. Jahrhundert nicht nur eine wichtige rechts- und sprachgeschichtliche Quelle, sondern gibt auch Auskunft uber die wirtschaftliche Bedeutung des Budinger Reichswaldes zur Entstehungszeit. Diese Arbeit versucht anhand des We
Release date Australia
July 23rd, 2007
Author
Audience
  • General (US: Trade)
Country of Publication
United States
Imprint
Grin Verlag
Pages
64
Publisher
Grin Verlag
Dimensions
210x148x4
ISBN-13
9783638652346
Product ID
9527343

Customer reviews

Nobody has reviewed this product yet. You could be the first!

Write a Review

Marketplace listings

There are no Marketplace listings available for this product currently.
Already own it? Create a free listing and pay just 9% commission when it sells!

Sell Yours Here

Help & options

Filed under...