Non-Fiction Books:

Jeder Ist Sich Selbst Der Nachste" - Soziale Unterstutzung in Nationalsozialistischen Konzentrationslagern

Click to share your rating 0 ratings (0.0/5.0 average) Thanks for your vote!

Format:

Paperback
$143.99 was $183.99
Available from supplier

The item is brand new and in-stock with one of our preferred suppliers. The item will ship from a Mighty Ape warehouse within the timeframe shown.

Usually ships in 3-4 weeks

Buy Now, Pay Later with:

4 payments of $36.00 with Afterpay Learn more

Availability

Delivering to:

Estimated arrival:

  • Around 17-29 July using International Courier

Description

Diplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Sozialpadagogik / Sozialarbeit, Note: 2,8, Technische Universitat Dresden, 49 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Was passiert, wenn tausende Menschen unfreiwillig auf engstem Raum unter schlimmsten Bedingungen miteinander leben mussen? Wie verandern sie sich? Ist sich dann wirklich jeder selbst der Nachste? Unter Zuhilfenahme verschiedener soziologischer und psychologischer Abhandlungen, sowie hunderter Biografien werden diese und weiter Fragen bearbeitet. Gleichzeitig erscheint es auch sinnvoll, die Aussagen der Tater naher zu betrachten, um einer Erklarung naher zu kommen, wie es uberhaupt zu diesem Morden kommen konnte. Dabei kann man den Tatern in den Lagern nicht die Alleinschuld zuweisen, sondern muss sie im Zusammenhang mit der nationalsozialistischen Ideologie und Hitlers Vernichtungspolitik betrachten. Die Autorin besuchte die Lager Buchenwald, Sachsenhausen, Dachau, Ravensbruck, Theresienstadt, Bergen- Belsen und Auschwitz. Dort konnte sie sich mit Hilfe der unzahligen Exponate, Fotos und autobiografischer Erzahlungen in die Lage der KZ- Haftlinge einfuhlen. Das Buch ist so aufgebaut, dass Kapitel 1 und 2 gegliedert sind wie Kapitel 5, um eine Verbindung zwischen Theorie und Praxis herzustellen. Die ersten beiden Kapitel beschaftigten sich mit dem theoretischen Konzept der sozialen Unterstutzung, in Abhangigkeit von sozialen Netzwerken. Da die Haftlinge vollkommen rechtlos waren, wird in der Arbeit nicht auf formelle Netzwerke und Hilfen eingegangen. Im dritten Kapitel wird in kurzer Form auf die theoretischen Grundlagen der Biographieforschung eingegangen. Dadurch kann dem Leser die Methodik nahe gebracht werden. Im vierten Abschnitt folgt die Beschreibung des Setting Konzentrationslager." Hauptbezug besteht dabei auf Eugen Kogon, der als Uberlebender einen nicht zu ersetzenden Einblick in die Systematik gewinnen konnte und Wolfgang Sofski, der eine wunderbare und ausfuhrliche so"
Release date Australia
July 12th, 2007
Audience
  • General (US: Trade)
Country of Publication
Germany
Illustrations
black & white illustrations
Imprint
Grin Verlag Gmbh
Pages
114
Publisher
Grin Verlag Gmbh
Dimensions
148x210x7
ISBN-13
9783638675871
Product ID
10136144

Customer reviews

Nobody has reviewed this product yet. You could be the first!

Write a Review

Marketplace listings

There are no Marketplace listings available for this product currently.
Already own it? Create a free listing and pay just 9% commission when it sells!

Sell Yours Here

Help & options

Filed under...