Non-Fiction Books:

Kommunikationsstress - Eine Explorative Fallstudie Am Beispiel Von E-mail-Kommunikation

Click to share your rating 0 ratings (0.0/5.0 average) Thanks for your vote!

Format:

Paperback
$152.99 was $195.99
Available from supplier

The item is brand new and in-stock with one of our preferred suppliers. The item will ship from a Mighty Ape warehouse within the timeframe shown.

Usually ships in 3-4 weeks

Buy Now, Pay Later with:

4 payments of $38.25 with Afterpay Learn more

Availability

Delivering to:

Estimated arrival:

  • Around 19-31 July using International Courier

Description

Examensarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Forschung und Studien, Note: 1,7, Westfalische Wilhelms-Universitat Munster (Institut fur Kommunikationswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Was ist Kommunikationsstress? Wie entsteht er und welche Folgen hat er? Im Zentrum der Arbeit von Markus Joepgen steht die Konzeptionalisierung und empirische Untersuchung von Kommunikationsstress. Der Autor erarbeitet zunachst eine allgemeine Definition von Kommunikationsstress. Dabei ubetragt er Annahmen des kognitiv-transaktionalen Stressmodells auf Kommunikationsprozesse. Am Beispiel der Erwartung "schnell zuruckschreiben" bei gleichzeitig "standiger Erreichbarkeit" rekonstruiert er anschliessend die Entstehung von Stress am Beispiel von E-Mail-Kommunikation. Dabei erklart er, unter welchen Umstanden es gerade im Rahmen der Aneignung neuer Medien zu Stresserfahrungen kommen kann und welche Rolle dabei veranderte Wahrnehmungsstrukturen und neue Kommunikationsregeln spielen. Anschliessend untersucht er in einer Fallstudie die E-Mail-Nutzung an einem amerikanischen College. Dabei wird deutlich, dass sich gestresste" E-Mail-Nutzer in ihrer medienbezogenen Gebrauchsweise von nicht gestressten" Nutzern unterscheiden. Derartige Unterschiede im Nutzungsverhalten werden in Bezug auf eine systemische Betrachtungsweise von Stress erklart, nach der medienbezogene Gebrauchsweisen auch als Stressbewaltigungsmechanismen betrachtet werden konnen. Die Ergebnisse zeigen, dass Kommunikationsstress dazu beitragen kann, Kommunikationsverhalten zu erklaren. Sie fuhren zu der Empfehlung, das Konstrukt als Kontextmerkmal bei der Erklarung von Kommunikationsprozessen zu berucksichtigen. Die Ergebnisse zeigen auch: User sind keine Opfer neuer Kommunikationstechnologien. Sehr wohl aber besteht die Notwendigkeit, die Regeln im Umgang mit neuen Medien vor dem Hintergrund neuer kommunikativer Freiheiten bedurfnisgerecht "auszuhandeln." Gelingt dies nicht, kann Kommunika
Release date Australia
November 29th, 2013
Audience
  • General (US: Trade)
Country of Publication
Germany
Illustrations
black & white illustrations
Imprint
Grin Verlag
Pages
124
Publisher
Grin Verlag
Dimensions
148x210x7
ISBN-13
9783638703031
Product ID
9527456

Customer reviews

Nobody has reviewed this product yet. You could be the first!

Write a Review

Marketplace listings

There are no Marketplace listings available for this product currently.
Already own it? Create a free listing and pay just 9% commission when it sells!

Sell Yours Here

Help & options

Filed under...