Non-Fiction Books:

Der Zustimmungsvorbehalt, 111 Absatz 4 Satz 2 Aktg Im Unternehmens- Und Steuerrecht

Click to share your rating 0 ratings (0.0/5.0 average) Thanks for your vote!

Format:

Paperback
  • Der Zustimmungsvorbehalt, 111 Absatz 4 Satz 2 Aktg Im Unternehmens- Und Steuerrecht on Paperback by Patricia Bernreuther
  • Der Zustimmungsvorbehalt, 111 Absatz 4 Satz 2 Aktg Im Unternehmens- Und Steuerrecht on Paperback by Patricia Bernreuther
$107.99 was $129.99
Available from supplier

The item is brand new and in-stock with one of our preferred suppliers. The item will ship from a Mighty Ape warehouse within the timeframe shown.

Usually ships in 3-4 weeks

Buy Now, Pay Later with:

4 payments of $27.00 with Afterpay Learn more

Availability

Delivering to:

Estimated arrival:

  • Around 24 Jul - 5 Aug using International Courier

Description

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Jura - Steuerrecht, Note: 7,0, Universitat Bayreuth, Veranstaltung: Oberseminar Unternehmens- und Steuerrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: In der jungeren Vergangenheit war in den Schlagzeilen der Tagespresse immer wieder von aufsehenerregenden Unternehmenszusammenbruchen zu lesen. Doch nicht das leitende Organ der Gesellschaft, der Vorstand, 76 Abs. 1 AktG, geriet in diesem Atemzug vermehrt in die Kritik, sondern der Aufsichtsrat. Wie es schon der Wortbestandteil Aufsicht" besagt, sei doch dieses Organ dafur zustandig Schaden von der Gesellschaft abzuwenden und eine Schieflage rechtzeitig zu erkennen und gegenzusteuern. Der Aufsichtsrat ist fur die Uberwachung der Gesellschaft zustandig, 111 Abs. 1 AktG. Auch hat er einige Befugnisse wie z.B. einen Zustimmungsvorbehalt gem. 111 Abs. 4 S. 2 AktG fur bestimmte Arten von Geschaften festzulegen und uber diese zu entscheiden. Doch wohnt dieser Zustandigkeit eine gewisse Brisanz inne. Dem Aufsichtsrat gegenuber steht der Vorstand, der die Gesellschaft unter eigener Verantwortung leitet, 76 AktG. Durch einen Zustimmungsvorbehalt besteht jedoch die Moglichkeit, diese Zustandigkeit zu beschneiden, was zu vermeiden ist. So stellt sich die Frage, ob es eine Pflicht des Aufsichtsrats zur Statuierung solcher Zustimmungsvorbehalte gibt und wo im Hinblick auf das grundsatzliche Verbot des Aufsichtsrats zur Geschaftsfuhrung, 111 Abs. 4 S. 1 AktG, die Grenzen der Einfuhrung von Zustimmungsvorbehalten liegen.
Release date Australia
January 9th, 2015
Audience
  • General (US: Trade)
Country of Publication
United States
Illustrations
black & white illustrations
Imprint
Grin Verlag Gmbh
Pages
56
Publisher
Grin Verlag Gmbh
Dimensions
148x210x3
ISBN-13
9783656871538
Product ID
23681593

Customer reviews

Nobody has reviewed this product yet. You could be the first!

Write a Review

Marketplace listings

There are no Marketplace listings available for this product currently.
Already own it? Create a free listing and pay just 9% commission when it sells!

Sell Yours Here

Help & options

Filed under...