Sports & Outdoor Books:

Handball Praxis 8 - Spielfahigkeit Durch Training Der Handlungsschnelligkeit

Offene Situationen Und Komplexe Auswahlreaktionen Trainieren
Click to share your rating 0 ratings (0.0/5.0 average) Thanks for your vote!

Format:

Paperback
  • Handball Praxis 8 - Spielfahigkeit Durch Training Der Handlungsschnelligkeit: Offene Situationen Und Komplexe Auswahlreaktionen Trainieren on Paperback by Jorg Madinger
  • Handball Praxis 8 - Spielfahigkeit Durch Training Der Handlungsschnelligkeit: Offene Situationen Und Komplexe Auswahlreaktionen Trainieren on Paperback by Jorg Madinger
$51.99 was $63.99
Available from supplier

The item is brand new and in-stock with one of our preferred suppliers. The item will ship from a Mighty Ape warehouse within the timeframe shown.

Usually ships in 3-4 weeks

Buy Now, Pay Later with:

Afterpay is available on orders $100 to $2000 Learn more

Availability

Delivering to:

Estimated arrival:

  • Around 30 Jul - 9 Aug using International Courier

Description

Schnelligkeit im Handball resultiert nicht ausschliesslich aus den physischen Fahigkeiten der Spieler, als vielmehr daraus, wie Spieler unter Zeitdruck auf aussere Signal reagieren und mit einer hohen Schnelligkeit gute Entscheidungen treffen und umsetzen. Die vorliegenden Trainingseinheiten zielen speziell darauf, als Reaktion auf unterschiedliche Signale die adaquate Folgehandlung schnellstmoglich auszufuhren. In komplexen Ubungen, die Handlungsketten mit verschiedenen Signalen kombinieren, wird das Entscheidungsverhalten trainiert. Offene Situationen helfen dabei, vorher nicht festgelegte spielnahe Problemstellungen flexibel und effizient losen zu lernen. Folgende Trainingseinheiten sind in diesem Buch enthalten: TE 1 - Grundlagen zur handballspezifischen Koordination erarbeiten (164) Koordinative Grundlagen sind ein wichtiger Baustein fur effektives Handballspiel. Die vorliegende Trainingseinheit verbindet handballspezifische Elemente mit koordinativen Aufgaben. Nach dem Einlaufen wird eine Ubung zur Laufkoordination und Reaktion auf Signale durchgefuhrt. Es folgen ein kleines Spiel, die Ballgewohnung, bei der es auf das richtige Timing ankommt, Torhuter einwerfen und eine Wurfserie mit koordinativen Zusatzaufgaben. In einem Spiel 1gegen1 muss immer wieder auf aussere Bedingungen reagiert werden, bevor ein Spiel fur die ganze Gruppe das Training abschliesst. TE 2 - Verbessern der Schnelligkeit und der Reaktion auf aussere Einflusse (204) Ziel der Trainingseinheit ist das Verbessern der Schnelligkeit und der Reaktionsgeschwindigkeit auf aussere Einflusse. Bereits beim Einlaufen werden die Bewegungen auf Kommando schnell gewechselt, im Sprintwettkampf muss auf visuelle Reize reagiert werden. Die Ballgewohnung dient der Verbesserung der Beobachtung und der Erhohung der Konzentration. Nach dem Torhuter einwerfen folgen Ubungen im 1gegen1 bzw. 2gegen2, in denen fur zuvor offene Situationen Losungen gefunden werden sollen, bevor in einem Abschlussspiel im 4gegen4 das schnelle Umschalten eine grosse Rolle spielt. TE 3 - Verbesserung der Handlungsschnelligkeit in offenen Situationen (222) Ziel der Trainingseinheit ist das Verbessern der Handlungsschnelligkeit und des Entscheidungsverhaltens. Beim Einlaufen muss schnell auf aussere Signale reagiert und die richtige Handlungsalternative gewahlt werden. Nach einem kleinen Spiel und der Ballgewohnung, trainiert das Torhuter einwerfen die Konzentrationsfahigkeit des Torhuters wahrend der Wurfserien. Im Abschluss folgen eine Wurfserie, eine individuelle und eine Kleingruppenubung, in denen in offenen Situationen das richtige Reagieren auf verschiedene Signale und Spielsituationen gefordert wird, bevor das Training mit einem Abschlussspiel endet. TE 4 - Verbesserung der Koordinationsfahigkeit und Reaktionsschnelligkeit (230) Ziel der Trainingseinheit ist das Verbesserern der koordinativen Fahigkeiten in Verbindung mit der Reaktion auf verschiedene Signale. Nach einer kurzen Erwarmung werden in der Koordinationsleiter verschiedene aufeinander aufbauende Ubungen absolviert. Im Anschluss wird eine Koordinationsubung mit Reaktion auf verschiedene Signale zu einem Wettkampf kombiniert. An das Torhuter einwerfen schliessen eine Wurfserie und zwei Kleingruppenubungen mit koordinativen Elementen und Reaktion in offenen Situationen an. Ein Abschlusssprint schliesst die Trainingseinheit ab. TE 5 - Verbessern der Handlungsschnelligkeit durch Aktionen und Folgeaktionen (TE 242) Das Verbessern der Handlungsschnelligkeit und der adaquaten Reaktion auf sich andernde Situationen, ist Ziel der Trainingseinheit. Nach der Erwarmung und einem Sprintwettkampf, wird eine Reaktions-Lauf-Ubung mit einer 1gg1-Aktion gekoppelt. Danach folgt eine intensive 1gg1-Ubung mit Folgeaktion fur Angriff und Abwehr. Das Torhuter einwerfen bereitet eine Wurfserie mit Gegenstosseinleitung vor, bevor ein Spiel in Kleingruppen und ein Abschlussspiel die Trainingseinheit abschli"

Author Biography

Eckpunkte meiner Trainerlaufbahn seit Juli 2012 Inhaber der DHB A-Lizenz seit November 2011 Buch Autor (handall-uebungen.de, Handball Praxis und Handball Praxis Spezial) 2009/2010 Aufstieg in die Baden-Wurttemberg Oberliga 2008-2010 Jugendkoordinator und Jugendtrainer bei der SG Leutershausen seit 2006 B-Lizenz Trainer Motivation 1995 uberredete mich ein Freund, mit ihm zusammen das Training einer mannlichen D- Jugend zu ubernehmen. Dies war der Beginn meiner Trainertatigkeit. Daraufhin fand ich Gefallen an den Aufgaben eines Trainers und stellte stets hohe Anforderungen an die Art meiner Ubungen. Bald reichte mir das Standardrepertoire nicht mehr aus und ich begann, Ubungen zu modifizieren und mir eigene Ubungen zu uberlegen. Heute trainiere ich mehrere Jugend- und Aktivmannschaften in einem breit gefacherten Leistungsspektrum und richte meine Trainingseinheiten gezielt auf die jeweilige Mannschaft aus, womit ich sehr erfolgreich bin. Regelmassige Trainerfortbildungen runden das Leistungsspektrum ab. Mein Ehrgeiz liegt darin begrundet, jeden Spieler innerhalb seiner Moglichkeiten den eigenen Zielen Stuck fur Stuck naher zu bringen. Ich mochte meine Ubungssammlung auch anderen Trainern zugangig machen und diese damit zu eigenen Ideen anregen. Das Team von handball-uebungen.de besteht aus drei Trainern, die sich um die Planung und Gestaltung der Inhalte kummern."
Release date Australia
April 28th, 2015
Author
Audience
  • General (US: Trade)
Country of Publication
United States
Illustrations
colour illustrations
Imprint
DV Concept
Pages
64
Publisher
DV Concept
Dimensions
152x229x4
ISBN-13
9783956411601
Product ID
23431849

Customer reviews

Nobody has reviewed this product yet. You could be the first!

Write a Review

Marketplace listings

There are no Marketplace listings available for this product currently.
Already own it? Create a free listing and pay just 9% commission when it sells!

Sell Yours Here

Help & options

Filed under...