Non-Fiction Books:

Zum Metapherngebrauch Bei Der Sportberichterstattung in Printmedientexten

Click to share your rating 0 ratings (0.0/5.0 average) Thanks for your vote!

Format:

Paperback
$210.99 was $270.99
Available from supplier

The item is brand new and in-stock with one of our preferred suppliers. The item will ship from a Mighty Ape warehouse within the timeframe shown.

Usually ships in 3-4 weeks

Buy Now, Pay Later with:

4 payments of $52.75 with Afterpay Learn more

Availability

Delivering to:

Estimated arrival:

  • Around 25 Jul - 6 Aug using International Courier

Description

Magisterarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 2,3, Universitat Rostock (Institut fur Germanistik), 68 Eintragungen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im vorliegenden Werk wird in einer komparativen Analyse der Metapherngebrauch von Handball-Spielberichten einer ausgewahlten Tages- und einer ausgewahlten Fachzeitschrift untersucht. Die Spielberichte aus der Saison 2002/2003 werden auf die Bildspenderbereiche sowie den Lexikalisierungsgrad der in ihnen verwendeten Metaphern untersucht. Insgesamt werden 18 Spielberichte auf ihren bildhaften Sprachgebrauch hin miteinander verglichen.Es wird versucht, den Beweis anzutreten, dass sich die Tagespresse (Kieler Nachrichten) aufgrund ihres grossen Leserkreises, dem Sportmuffel, Sportbegeisterte sowie normale Sportinteressierte angehoren, eher der okkasionellen Metapher bedient. Dies geschieht wahrscheinlich vor allem aus persuasiven Grunden, denn innovative Metaphern, die nicht auf den ersten Blick zu entschlusseln sind, wecken eher das Interesse und die Neugier von Lesern, als klare und eindeutige Aussagen. Insbesondere Uberschriften sind ein beliebtes Mittel fur derartige Metaphern, da sie aufgrund ihrer Grosse und Positionierung als Erstes auffallen und von Lesern oftmals erst nach Begutachtung der jeweiligen Uberschrift eines Artikels entschieden wird, ob dieser lesenswert ist oder nicht.Genau entgegengesetzt wird der Metapherngebrauch in Fachzeitschriften (Handballwoche) vermutet. Die ausgewahlte Handball-Fachzeitschrift bedient sich wahrscheinlich aufgrund ihres ausschliesslich handballinteressierten Leserkreises, im Gegensatz zur Tageszeitung, haufiger der lexikalisierten Metaphern. Hier ist es nicht mehr notig das Interesse der Leser zu wecken, denn es beziehen ausschliesslich Handballinteressierte dieses Magazin. Sie wollen vor allem Fakten, Statistiken und eine Berichterstattung, die so nah und klar wie moglich die Geschehnisse auf dem Spielfeld wiederg
Release date Australia
October 9th, 2007
Author
Audience
  • General (US: Trade)
Country of Publication
United States
Imprint
Grin Verlag
Pages
124
Publisher
Grin Verlag
Dimensions
297x210x7
ISBN-13
9783638820851
Product ID
10091090

Customer reviews

Nobody has reviewed this product yet. You could be the first!

Write a Review

Marketplace listings

There are no Marketplace listings available for this product currently.
Already own it? Create a free listing and pay just 9% commission when it sells!

Sell Yours Here

Help & options

Filed under...