Non-Fiction Books:

Zwischen Freigebigkeit Und Korruption

Die St Dtischen Oberschichten Zur Zeit Trajans in Bithynien - Das Beispiel Prusa
Click to share your rating 0 ratings (0.0/5.0 average) Thanks for your vote!

Format:

Paperback
$88.99 was $106.99
Available from supplier

The item is brand new and in-stock with one of our preferred suppliers. The item will ship from a Mighty Ape warehouse within the timeframe shown.

Usually ships in 3-4 weeks

Buy Now, Pay Later with:

Afterpay is available on orders $100 to $2000 Learn more

Availability

Delivering to:

Estimated arrival:

  • Around 24 Jul - 5 Aug using International Courier

Description

Hauptseminararbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte - Fruhgeschichte, Antike, einseitig bedruckt, Note: 1,3, Universitat zu Koln (Institut fur Altertumskunde), Veranstaltung: Hauptseminar, 17 Eintragungen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Zwischen Freigebigkeit und Korruption: Die stadtischen Oberschichten zur Zeit Trajans in Bithynien. Das Beispiel PrusaDie Romer konnten ihr riesiges Reich nur regieren, weil sie sich auf die Stadte als lokale Selbstverwaltungseinheiten stutzen konnten. Innerhalb den vielen Stadtstaaten des Imperium wurden die leitenden Funktionen meist unentgeltlich von sog. Honoratioren wahrgenommen, d.h. Leute, die genug Vermogen hatten, um fur die Politik leben zu konnen, ohne von ihr leben zu mussen. Damit hatte der Bestand der Stadte - so ein alterer Forschungsansatz - weitgehend von der Wohltatigkeit (Euergetismus) ihrer Honoratiorenschicht abgehangen. Denn wegen der an den romischen Staat zu zahlenden Steuern hatten den Stadten kaum kommunale Einnahmen in ausreichender Hohe zu Verfugung gestanden. Zwar bestatigen die Inschriften auf den ersten Blick die uberragende Bedeutung der privaten Wohltatigkeit. So berichten sie haufig von freigebigen Honoratioren, die z.B. auf eigene Kosten Getreide unter die Burger verteilten, Gebaude errichteten usw. Jedoch stellen die Inschriften nur die Schauseite des Phanomens dar. Fur Bithynien aber verfugen wir auch uber literarische Quellen, namlich das Corpus der Reden Dions von Prusa (* um 40 n. Chr., gest. nach 112 n. Chr.) und die Briefe des jungeren Plinius als Statthalter von Pontus et Bithynia (110 - 112 n. Chr.) an Kaiser Trajan. Vor allem im Bereich des offentlichen Bauwesens lassen diese Zeugnisse erkennen, dass die Stadte sehr wohl uber hohe Einnahmen verfugten. Zudem gewahren diese literarischen Zeugnisse auch Einblick in die dunklen Seiten der Honoratiorenverwaltung: Missmanagement und Unterschlagung offentlicher Gelder. Schliesslich wurde Plinius als Legat Kaise
Release date Australia
July 23rd, 2007
Author
Audience
  • General (US: Trade)
Country of Publication
United States
Imprint
Grin Verlag
Pages
64
Publisher
Grin Verlag
Dimensions
210x148x4
ISBN-13
9783638677103
Product ID
9773008

Customer reviews

Nobody has reviewed this product yet. You could be the first!

Write a Review

Marketplace listings

There are no Marketplace listings available for this product currently.
Already own it? Create a free listing and pay just 9% commission when it sells!

Sell Yours Here

Help & options

Filed under...